
Viacheslav Iakobchuk - stock.adobe.com
Ihre Karriere bei der Handwerkskammer
Überraschend vielseitig:
Die Handwerkskammer Flensburg vertritt und unterstützt die rund 10.800 Handwerksbetriebe der Region. Wir engagieren uns für die Anliegen des Handwerks in Politik und Öffentlichkeit, übernehmen die Selbstverwaltung und unterstützen das Handwerk mit Beratung und Bildung.
So unerwartet vielfältig unser Aufgabenspektrum ist, so überraschend vielseitig ist auch das Arbeiten bei uns. Individuelle Weiterentwicklung ist für uns ebenso selbstverständlich wie die Vereinbarkeit von Karriere und Familie.
Wir suchen zum 1. August 2025 eine/n freundliche/n und motivierte/n Auszubildende/n (m/w/d) für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten für die Fachrichtung Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern in der Handwerkskammer Flensburg.
Das wirst Du lernen
Es wird abwechslungsreich: Während Deiner Ausbildung lernst Du die verschiedenen Bereiche in unserem Haus kennen wie zum Beispiel Handwerksrolle, Berufsbildung, Finanzen und Betriebsberatung. Neben den klassischen Büroarbeiten lernst und erledigst Du fachbereichsspezifische Tätigkeiten. Außerdem erwartet Dich die Lehrgangsorganisation in unserem Bildungszentrum.
Dank dieser vielfältigen Ausbildung erhältst Du eine fundierte Grundlage für Deine berufliche Zukunft.
Ablauf Deiner Ausbildung
Während der 3-jährigen Berufsausbildungszeit besuchst Du den Blockunterricht an der Berufsschule in Flensburg (insgesamt ca. 9 Monate). Der Verwaltungseinführungslehrgang mit der Zwischenprüfung sowie der Verwaltungsabschlusslehrgang mit der Abschlussprüfung finden über ca. 4 Monate als Blockunterricht in der Verwaltungsakademie in Bordesholm statt.
Die betriebliche Ausbildung umfasst etwa 18 Monate und erfolgt in den verschiedenen Fachbereichen und Abteilungen unserer Verwaltung. Einmal wöchentlich findet interner Unterricht in der Stadtverwaltung Flensburg statt.
Das bringst Du mit
Für die Ausbildung setzen wir einen guten Mittleren Schulabschluss (MSA) oder einen gleichwertigen Schulabschluss voraus.
Es sollten grundlegende Computerkenntnisse sowie Freude im Umgang mit Menschen vorhanden sein. Auch das Interesse zur Auseinandersetzung mit Rechtsvorschriften und deren Anwendung darf nicht fehlen.
Darauf darfst Du Dich freuen
- Einen attraktiven Ausbildungsplatz mit den Vorzügen des öffentlichen Dienstes, geregelte Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Ausbildungsvergütung nach den tariflichen Bestimmungen des öffentlichen Dienstes (TVA-L BBiG) mit betrieblicher Altersversorgung und Jahressonderzahlung
- einen modernen Ausbildungsplatz
- kollegiale Arbeitsatmosphäre
- betriebliche Gesundheitsförderung
- Jobticket
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine schriftliche Bewerbung bis zum 23. Mai 2025 an:
Handwerkskammer Flensburg, Personalabteilung, Johanniskirchhof 1-7, 24937 Flensburg.
Bewerbungen per E-Mail bitte nur im PDF-Format an: bewerbungen@hwk-flensburg.de
Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Wie bzw. durch welches Anzeigenportal sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
Die Handwerkskammer Flensburg als Körperschaft des öffentlichen Rechts bietet in ihrem innovativen Bildungszentrum in Flensburg Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen auf hohem Niveau an.
Für das Bildungszentrum Flensburg suchen wir Dozenten (m/w/d) für die Meisterausbildung im Maurer- und Betonbauer-Handwerk sowie im Zimmererhandwerk für die Teile I und II.
Ihre Aufgaben:
Sie unterrichten mindestens in einem der folgenden Themengebiete:
- Vermessungslehre
- Vorbereitung Situationsaufgabe
- Baustatik und Festigkeitslehre
- Bauphysik
- Einführung in Excel und Softwarelösungen
- Einführung in Mathematik
- Unfallverhütung und Arbeitsschutz
- Baubetrieb und Betriebsführung
- Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen
- Landesbauordnung Schleswig-Holstein
- Kalkulation
Nur Maurerunterricht:
- Baustoffkunde
- Baukonstruktion
- Praktische Unterweisung
- Entwurf und Planvorlage
Nur Zimmererunterricht:
- Baustoffkunde
- Baukonstruktion
- Schiften
- Entwurf und Planvorlage
Ihr fachliches und persönliches Profil:
Ein Abschluss als Meisterin oder Meister in den genannten Gewerken oder ein vergleichbarer Berufsabschluss sind von Vorteil. Eine methodisch didaktische Ausbildung oder Erfahrung als Lehrkraft ist nicht zwingend nötig. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger zu hervorragenden Dozentinnen und Dozenten heranwachsen können. Der Einsatz verschiedener und moderner Medien sollte selbstverständlich sein.
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen ein Netzwerk an Fachkollegen und die Möglichkeit sich fachlich weiterzuentwickeln. Bei Bedarf unterstützen wir Sie beim Ausbau Ihrer methodisch didaktischen Fähigkeiten für Ihre Dozententätigkeit. Die Dozententätigkeit erfolgt auf Honorarbasis. Die Arbeitszeiten können individuell vereinbart werden.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an:
FortbildungBau@hwk-flensburg.de
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Damir Sivro
Berufliche Bildung
Telefon 0461 866-193
E-Mail: d.sivro@hwk-flensburg.de
Wir suchen für den Geschäftsbereich Bildungszentrum zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Malermeister (m/w/d) am Standort Rendsburg auf Honorarbasis.
Hierbei können Sie aktiv mitgestalten:
- Durchführung der überbetrieblichen Ausbildung von Lehrlingen im Maler- und Lackiererhandwerk
- Vermittlung von praktischen und theoretischen Fachkenntnissen
- Betreuung und Förderung der Auszubildenden
- Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
Das zeichnet Sie aus:
- Abgeschlossene Aus- und Weiterbildung als Malermeister (m/w/d)
- Mehrjährige Berufserfahrung im Maler- und Lackiererhandwerk
- Pädagogische Fähigkeiten und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen
Genau das Richtige für Sie?
Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an:
Handwerkskammer Flensburg, Johanniskirchhof 1-7, 24937 Flensburg
Bewerbungen per E-Mail bitte nur im PDF-Format an:
h.carstensen@hwk-flensburg.de
Sollten Sie vorab noch Fragen haben, können Sie uns gern wie folgt erreichen:
Herr Henning Carstensen:
Telefon 0461 866 -144
Wir suchen regelmäßig Referendarinnen und Referendare, die ihre Verwaltungsstation oder Wahlstation in unserer Rechtsabteilung absolvieren möchten. Die wichtigsten Informationen dazu finden Sie im folgenden PDF-Dokument. Wenden Sie sich mit Fragen zu Stationen im Rahmen Ihres Referendariats gern auch an Frau Ingrid Jürgensen, Telefon 0461 866-128.
Verwaltungsstation/Wahlstation für Rechtsreferendare bei der Handwerkskammer Flensburg (36,54 KB)
Wir suchen laufend für unsere Bildungszentren in Flensburg und Rendsburg freiberufliche Dozenten (m/w/d) für verschiedene Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen.
Beispielsweise für:
- Umschulungsmaßnahmen
- Meisterkurse
- Bewerbungstrainings
Die Inhalte und den Umfang stimmen wir mit Ihnen nach Ihren individuellen Möglichkeiten und Qualifikation ab.
Haben Sie Interesse, in unseren Lehrgängen mitzuwirken und den Nachwuchs fachgerecht auszubilden?
Oder kennen Sie jemanden, der Interesse an einer Dozententätigkeit hätte?
Dann melden Sie sich bei uns.
Ihre Ansprechpartnerin ist Ulrike Block 0461/866-196 oder u.block@hwk-flensburg.de