Zukunftsfähige Beratung für Handwerkebetriebe
INQA-Coaching
Dieses Video wird geblocked. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu um dieses Video sehen zu können.
INQA-Coaching ist ein KMU-Beratungsprogramm der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA). Es unterstützt kleine und mittlere Unternehmen anhand agiler Methoden, passgenaue Lösungen für die personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarfe im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu finden. Damit hilft es ihnen, sich zukunftsfähig aufzustellen und eigenständig auf Veränderungsprozesse reagieren zu können. INQA-Coaching ist flächendeckend niedrigschwellig zugänglich für alle Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten.
Bis zu 80 Prozent der Beratungsleistungen können übernommen werden. Finanziert wird das Programm aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Die INQA-Beratungsstellen (IBS) sind die erste Anlaufstelle für Unternehmen zum INQA-Coaching in den Regionen.
Was wird gefördert?
Der Fördergegenstand ist ein agiles und beteiligungsorientiertes Coaching zu personalpolitischen oder arbeitsorganisatorischen Veränderungsprozessen im Unternehmen mit Bezug zur Digitalisierung.
- Umfang: 12 Beratertage bzw. 96 Stunden innerhalb von 7 Monaten
- Coach-Honorar: 14.400 € netto (Tagessatz: 1.200 € netto), davon können 11.520 € netto (80%) gefördert werden
Gestaltungsfelder beim INQA-Coaching
Es stehen sechs betriebliche Gestaltungsfelder für die Arbeit der Zukunft zur Verfügung, in denen konkrete Fragestellungen aus dem Betriebsalltag behandelt werden. Dabei wird darauf geachtet, dass die Mitarbeitenden in alle Lösungen und Prozesse eingebunden werden.
Wie läuft das INQA-Coaching ab?
Das Programm zielt darauf ab, Lern- und Entwicklungsprozesse gemeinsam mit den Beschäftigten zu entwickeln, um den digitalen Wandel innovativ zu gestalten. Das Coaching erfolgt auf der Grundlage einer spezifischen agilen Methode mit Rollenkonzept und Vorgehensmodell.
Sie führen ein Unternehmen und haben Interesse an einem geförderten mitarbeiter*innenorientierten Beratungsprogramm? Dann wenden Sie sich an uns, die INQA-Beratungsstelle (IBS) Handwerkskammer Flensburg: Wir prüfen Ihre Förderfähigkeit, stehen bei Rückfragen zum Programm INQA-Coaching zur Verfügung und begleiten Sie durch den gesamten Prozess!
Die INQA-Beratungsstelle Handwerkskammer Flensburg wird im Rahmen des Programms INQA-Coaching durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.