@stockadobe
Ihr Erfolg ist unser Handwerk
Fachkundig, kostenfrei und individuell – wir stehen Ihnen bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Seite.
Gut zu wissen: Als Mitglied der Handwerkskammer Flensburg werden Sie kostenfrei und umfassend beraten – zu allen betriebswirtschaftlichen Fragen, praxisnah und fachkundig. Ob es um Finanzierungen, Kalkulation oder Nachfolgeplanung geht, wir sind für Sie da. Sprechen Sie uns einfach an.
Unsere Beratungsangebote im Überblick
Finanzierungsmöglichkeiten
Wir unterstützen Sie dabei, passende Finanzierungen für Ihr Unternehmen zu finden, und beraten zu Fördermöglichkeiten, die Ihnen den Weg zu Wachstum und Investitionen erleichtern.
Kalkulation und Kostenmanagement
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Angebote wettbewerbsfähig und kostendeckend gestalten. Unsere Beratung hilft Ihnen, Ihre Kalkulation zu optimieren und den Überblick über Ihre Betriebskosten zu behalten.
Betriebswirtschaftliche Analysen und Betriebsvergleiche
Mit fundierten Analysen und Vergleichen zeigen wir Ihnen, wo Ihr Betrieb im Markt steht und wie Sie Ihre Effizienz steigern können. So erkennen Sie Potenziale und können gezielt ansetzen.
Unternehmensnachfolge planen und regeln
Für eine erfolgreiche Übergabe Ihre Betriebs ist gute Vorbereitung entscheidend. Wir beraten Sie zur Planung der Nachfolge und unterstützen Sie dabei, alle relevanten Aspekte zu regeln.
@adobestock
Kapital für das Handwerk –
Förderangebote im Überblick
Planen Sie größere Investitionen? Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie öffentlich geförderte Darlehen in Anspruch nehmen. Wir haben die wichtigsten Fördermöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen im Kammerbezirk Flensburg für Sie zusammengestellt.
ERP-Regionalförderprogramm | KfW-Programm Nr. 062/072
Förderumfang: | bis zu 50 % der förderfähigen Investitionskosten | |
---|---|---|
Höchstbetrag: | bis maximal 3.000.000,00 Euro | |
Laufzeit: | bis zu 5 Jahre bei höchstens 1 tilgungsfreien Anlaufjahr (5/1) bis zu 10 Jahre bei höchstens 2 tilgungsfreien Anlaufjahren (10/2) (Investitionsfinanzierung) bis zu 20 Jahre bei höchstens 3 tilgungsfreien Anlaufjahren (20/3) bei Investitionsvorhaben, bei denen mindestens 2/3 der förderfähigen Investitionskosten auf Grunderwerb, gewerbliche Baukosten oder den Erwerb von Unternehmen und tätigen Beteiligungen entfallen | |
Zinsatz: | auf Anfrage - bonitätsabhängig |
KfW-Unternehmerkredit (037/047)
Verwendungszweck | Gründung oder Festigung einer selbständigen Existenz durch Investitionen Betriebsbmittel | |
---|---|---|
Darlehenshöhe: | Im Rahmen einer angemessenen Anteilsfinanzierung bis zu 75 % der förderbaren Investitionen; bei einem Kreditbetrag unter 1 Millionen Euro können 100 % finanziert werden | |
Höchstbetrag: | 5.000.000,00 Euro | |
Auszahlung: | 96 % | |
Variante 1 | ||
Laufzeit: | bis zu 5 Jahren bei höchstens 1 tilgungsfreien Jahr | |
Zinssatz: | auf Anfrage - bonitätsabhängig | |
Haftungsfreistellung: | Bei Krediten an Unternehmen, die bereits 2 Jahre bestehen, ist eine 50-prozentige Haftungsfreistellung möglich. | |
Variante 2 | ||
Laufzeit: | bis zu 10 Jahren bei höchstens 2 tilgungsfreien Jahren | |
Zinssatz: | auf Anfrage - bonitätsabhängig | |
Haftungsfreistellung: | Ausgeschlossen von der Haftungsfreistellung sind Existenzgründungsvorhaben (inklusive Übernahmen und tätige Beteiligungen) und Vorhaben junger Unternehmen, die weniger als 2 Jahre betehen | |
Variante 3 | ||
Laufzeit: | bis zu 20 Jahren bei höchstens 3 tilgungsfreien Jahren | |
Zinssatz: | 10 Jahre Zinsbindung, 20 Jahre Zinsbindung auf Anfrage, bonitätsabhängig | |
Haftungsfreistellung: | Die Haftungsfreistellung wird für die gesamte Kreditlaufzeit gewährt | |
Variante 4: | ||
Laufzeit: | maximal 12 Jahre mit Rückzahlung am Ende der Laufzeit in einer Sume | |
Zinssatz: | auf Anfrage - bonitätsabhängig | |
Haftungsfreistellung: | Der maximale Endkreditnehmerzinssatz je Preisklasse ändert sich durch die Inanspruchnahme der Haftungsfreistellung nicht. Bei endfälligen Darlehen und Betriebsmittel wird keine Haftungsfreistellung gewährt. |
Förderumfang: | bis zu 100 % der förderfähigen Investitionskosten | |
---|---|---|
Höchstbetrag: | bis maximal 10.000.000,00 Euro | |
Laufzeit: | bis zu 5 Jahre bei einem tilgungsfreien Anlaufjahr | |
Zinsatz: | auf Anfrage - bonitätsabhängig | |
Auszahlung: | 100 % |
Verwendungszweck: | Existenzgründung, kleine und mittlere Unternehmen / Freiberufler innerhalb von fünf Jahren nach Gründung oder Übernahme | |
---|---|---|
Förderumfang: | 25.000,00 Euro bis 500.000,00 Euro | |
Höchstbetrag: | 500.000,00 Euro | |
Laufzeit: | bis zu 20 Jahre | 12 Monate tilgungsfreie Zeit | |
Zinsatz: | bonitätsabhängig | |
Sicherheiten: | Bankübliche Sicherung | |
Auszahlung: | 100 % ohne Bereitstellungsprovision |
Die kompletten Inhalte des Programms finden Sie auf https://www.ib-sh.de
Grundsätzlich können Beteiligungen von 25.000,00 Euro bis maximal 100.00,00 Euro gwährt werden | ||
---|---|---|
Beteiligungsform: | typische stille Beteiligung | |
Beteiligungsdauer: | 10 Jahre | in der Regel ratierliche Betreiligung Tilgung ab dem 6. Jahr | |
Beteiligungsentgeld: | auf Anfrage - bonitätsabhängig | |
Bearbeitungsgebühr: | einmalig 1,50 % der Beteilligungssumme - mindestens 500,00 Euro |
Sie haben ein solides und überzeugendes Unternehmenskonzept, aber Ihre Sicherheiten für die Kredite reichen nicht aus? Dann kann die Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein GmbH auf Antrag der finanzierenden Hausbank für Sie bürgen.
Nähere Informationen bei der Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein GmbH erhalten Sie unter
Sie haben die Möglichkeit, unsere betriebswirtschaftlichen Berater bei den Kreishandwerkerschaften in unserem Kammerbezirk zu treffen. Vereinbaren Sie einen Termin!
Schleswig | Ilensee 4 24837 Schleswig Telefon 04621 9600-0 | jeden 2. Dienstag im Monat |
---|---|---|
Nordfriesland Nord in Niebüll | Rathausstr. 19 25899 Niebüll Telefon: 04661 96650 | jeden 1. Donnerstag im Monat |
Nordfriesland Süd in Husum | Süderstr. 97 25813 Husum Telefon 04841 89380 | jeden 2. Dienstag im Monat |
Rendsburg-Eckernfördes | Thormannplatz 8 - 10 24768 Rendsburg Telefon 04331 4927800 | jeden 2. Mittwoch im Monat |
Dithmarschen für den Bereich Dithmarschen-Nord | Waldschlößchenstr. 58 25746 Heide Telefon 0481 683732-0 | jeden 1. Dienstag im Monat |
Dithmarschen für den Bereich Dithmarschen-Süd | Waldschlößchenstr. 58 25746 Heide Telefon 0481 683732-0 | jeden 3. Mittwoch im Monat |
Termine
Weitere Informationen zu den Sprechtagen bei den Kreishandwerkerschaften
Wenn Sie konkrete Fragen zu den Fördermöglichkeiten haben, dann melden Sie sich gern bei uns oder nutzen einen der Sprechtage der Kreishandwerkerschaft.