stock.adobe.com

Konflikte lösen mit Mediation

Streitigkeiten im Unternehmen kosten Zeit, Geld und Nerven. Sie stören den Betriebsablauf und belasten Geschäftsbeziehungen. Doch es gibt eine Lösung: Mit Mediation lassen sich Konflikte schnell, strukturiert und fair klären – und das kostenfrei für Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Flensburg.

@adobestock

Mediation – ein bewährtes Verfahren zur Konfliktlösung

Mediation ist ein anerkanntes und strukturiertes Verfahren zur außergerichtlichen Streitbeilegung. Ein neutraler Mediator begleitet die Parteien auf dem Weg zu einer gemeinsamen Lösung, mit der alle Beteiligten gut leben können. Dabei vertritt der Mediator keine Seite, sondern sorgt für eine faire und konstruktive Lösungsfindung.

Das Besondere: Am Ende ziehen alle an einem Strang – Streit wird nicht eskaliert, sondern gelöst. Geschäftsbeziehungen bleiben erhalten, und der Betrieb kann sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren.

Grundprinzip: Freiwilligkeit

Mediation ist ein freiwilliges Verfahren. Alle Beteiligten entscheiden eigenständig, ob sie daran teilnehmen möchten. Zudem kann das Verfahren jederzeit beendet werden, falls keine Einigung erzielt wird.

Die Vorteile der Mediation auf einen Blick

• Konstruktiv: Mediation richtet den Blick nach vorne und schafft gemeinsame Perspektiven.
• Kreativ: Oft entstehen Lösungen, die vorher niemand für möglich gehalten hätte.
• Schnell: Eine Mediation ist deutlich kürzer und effizienter als viele andere Streitbeilegungsverfahren.
• Vertraulich: Alle Beteiligten sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
• Eigenverantwortlich: Die Konfliktparteien erarbeiten gemeinsam eine tragfähige Lösung – für eine nachhaltige Zusammenarbeit.
• Kostenfrei: Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Flensburg erhalten die Mediation kostenfrei..

Wann ist Mediation sinnvoll?

Mediation eignet sich für viele betriebliche Konflikte.

• Unternehmensnachfolge und Erbstreitigkeiten
Die Regelung der Nachfolge ist oft mit emotionalen und wirtschaftlichen Herausforderungen verbunden. Unterschiedliche Erwartungen zwischen Generationen oder Geschäftspartnern können zu Konflikten führen. Mediation hilft, tragfähige Lösungen zu finden, die den Interessen aller Beteiligten gerecht werden.

• Differenzen mit Lieferanten oder Geschäftspartnern
Zahlungsverzögerungen, Qualitätsmängel oder vertragliche Unklarheiten können das Verhältnis zu Lieferanten oder Geschäftspartnern belasten. Eine Mediation ermöglicht es, gemeinsam eine Lösung zu finden, ohne dass eine langwierige juristische Auseinandersetzung nötig wird.

• Streitigkeiten zwischen Betriebsinhabern
Uneinigkeit über strategische Entscheidungen, finanzielle Angelegenheiten oder die zukünftige Ausrichtung eines Unternehmens kann das Geschäft gefährden. Mediation hilft, einen fairen Kompromiss zu finden, der die Zusammenarbeit langfristig sichert.

• Konflikte mit Mitarbeitern oder innerhalb von Teams
Missverständnisse, unklare Verantwortlichkeiten oder persönliche Differenzen können das Arbeitsklima erheblich beeinträchtigen. Durch Mediation lassen sich Lösungen erarbeiten, um die Zusammenarbeit zu verbessern und das Betriebsklima zu stärken.

• Probleme mit Auszubildenden
Unstimmigkeiten zwischen Ausbildern und Auszubildenden oder Schwierigkeiten im Arbeitsalltag können frühzeitig geklärt werden, bevor sie eskalieren. Mediation bietet die Möglichkeit, Erwartungen zu klären und ein positives Lernumfeld zu schaffen.

Lassen Sie sich beraten!

Nutzen Sie die Möglichkeit einer kostenfreien Mediation und bringen Sie Ihren Betrieb wieder auf Erfolgskurs. Wir beraten Sie gerne persönlich und unterstützen Sie bei der Konfliktlösung.

Heiko Schädlich

Heiko Schädlich

Zuständig für die Landkreise: Schleswig-Flensburg, Dithmarschen-Süd, zertifizierter Mediator

Telefon 0461 866-135 Telefax 0461 866-110

h.schaedlich@hwk-flensburg.de

Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Lübeck

Frank Roth

zertifizierter Wirtschaftsmediator

Telefon 0451 1506-224

froth@hwk-luebeck.de

Sabrina Lutz

zertifizierte Wirtschaftsmediatorin

Telefon 0451 1506-225

slutz@hwk-luebeck.de