
Geflüchtete im Handwerk
Das Handwerk bietet Geflüchteten und Asylbewerber*innen eine attraktive Chance. Viele der geflüchteten Menschen bringen Talente und eine hohe Motivation mit und können nach entsprechender Qualifizierung einen Teil der Fachkräfte von morgen bilden.
Wir unterstützen Betriebe und Geflüchtete
Unsere Mitarbeiter*innen unterstützen Sie gerne bei allen Fragen zum Thema Flucht, Migration und Geflüchtete in der Ausbildung.
Sie beantworten Ihre Fragen zu allen Formalitäten, unterstützen und begleiten Sie im Praktikums- und im Ausbildungsverlauf.
Ansprechpartner
Einfach machen!
- Sie möchten eine Ausbildung beginnen?
- Sie suchen eine Arbeit?
- Sie brauchen Hilfe dabei, einen Arbeitgeber zu finden?
- Sie haben den Integrationskurs abgeschlossen und suchen nach einem Ausbildungs-oder Arbeitsplatz?
Das Projekt "Einfach machen!" in der Handwerkskammer Flensburg unterstützt Sie dabei, eine für Sie passende Stelle zu finden. Wir wollen Ihre berufliche Zukunft mitgestalten.
Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein.
Zielgruppe
Volljährige Geflüchtete
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag 8.00 – 12.30 Uhr
Projektdauer
In der Regel 12 Wochen
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie dem Informations-Flyer
Ansprechpartner
Start Up!
Start Up! ist ein Projekt zum Vorhaben zur zielgruppenspezifischen Linderung der Folgen der COVID-19-Pandemie. Dazu sollen bestehende Ausbildungsverhältnisse frühzeitig begleitet werden, um regionale Ausbildungsbetriebe zu entlasten und erfolgreichen Nachwuchs zu fördern. Die Unterstützungsangebote sind vielfältig und individuell.
Zielgruppe
- Menschen, insbesondere mit Flucht- oder Migrationshintergrund, die kürzlich eine Ausbildung begonnen haben
- Regionale Ausbildungsbetriebe
Projektdauer
- Der Einstieg ins Projekt erfolgt auf Anfrage. Die Dauer und die Zeiten für die Unterstützungsangebote werden individuell abgesprochen
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie dem Informations-Flyer
Programm zur Berufsorientierung für Flüchtlinge (BOF)
Im deutschen Handwerk gibt es 130 Berufe. Man sucht Fachkräfte in vielen Branchen. Geflüchtete Frauen und Männer können Ihre Chance im Handwerk finden, eine Berufsausbildung durchlaufen und danach einen sicheren Job finden.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Berufsorientierungsprogramm für Flüchtlinge (BOF):
- Sie erhalten vertiefte Einblicke in bis zu vier Ausbildungsberufe des Handwerks
- Unsere Lehrwerkmeister bereiten Sie praktisch auf eine Ausbildung vor
- Sie lernen berufsbezogenes Deutsch und Fachwortschatz
- Sie bereiten sich auf den Berufsschulunterricht in der Ausbildung vor (Fachtheorie)
- Sie probieren sich in Handwerksbetrieb/-en aus (Betriebsphase-Praktikum)
- Die Handwerkskammer in Flensburg steht in Kontakt zu den Ausbildungsbetrieben Ihrer Region
- Wir suchen mit Ihnen zusammen einen Ausbildungsbetrieb im Handwerk
- Wir begleiten und unterstützen Sie während der gesamten Maßnahme
- Übernahme von Fahrtkosten, Arbeitskleidung und Mittagessen
Zielgruppe
- Asylberechtigte, anerkannte Flüchtlinge oder Asylbewerberinnen/Asylbewerber bzw. Geduldete mit Arbeitsmarktzugang
- Angehörige der oben genannten Zielgruppen, die im Rahmen des Familiennachzugs nach Deutschland gekommen sind und eine Aufenthaltserlaubnis nach §27 des Aufenthaltsgesetzes besitzen.
- Zugewanderte, die einen konkreten, individuellen, migrationsbedingten Förder- und Sprachunterstützungsbedarf haben.
Ansprechpartner
Sven Petersen
Leitung öffentliche Auftraggeber
Mobil 01520 6972504
Fax 04331 44953
s.petersen--at--hwk-flensburg.de