
© Susanne Gnamm
Berufsbildungsprojekt für Flüchtlinge
Masood lebt seit einem Jahr in Deutschland und nimmt an unserem Berufsbildungsprojekt teil. In seinem Einstiegsqualifizierungsjahr bei Odefey & Sohn in Sterup bereitet er sich auf seine Ausbildung zum Steinmetz vor.
Flüchtlingsprojekt mit dem Hermann-Schmidt-Preis ausgezeichnet
Mit dem Hermann-Schmidt-Preis des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) und der Bertelsmann-Stiftung wurde in diesem Jahr das Flüchtlingsprojekt der Handwerkskammer Flensburgt ausgezeichnet.
Praktikumsbetriebe für Flüchtlingsprojekt gesucht
Motivierte Jugendliche werden fit gemacht für eine handwerkliche Ausbildung
Anfang Oktober 2015 startete die Handwerkskammer Flensburg zusammen mit der Agentur für Arbeit in Flensburg ein Projekt für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge.
Ziel ist es, die Jugendlichen, die vornehmlich aus den Ländern Afghanistan, Syrien, Irak, Somalia und Eritrea stammen, über die Eignungs- und Kompetenzfeststellung sowie die gezielte Kenntnisvermittlung fit für eine Ausbildung im Handwerk zu machen.
Zudem erhalten die Jugendlichen innerhalb ihrer 40-Stunden-Woche in den Theorieräumen und Werkstätten des Bildungszentrums der Kammer täglich vier Stunden Deutschunterricht sowie an einem Tag in der Woche Berufsschulunterricht. Dabei liegen die Schwerpunkte der Kenntnisvermittlung im gewerblich-technischen Bereich – vor allem in den Bereichen Holz, Metall und Elektro sowie im Bereich des Friseurhandwerks.
In verschiedenen Gruppen, die zeitlich versetzt begonnen haben, haben bisher insgesamt 47 Flüchtlinge dieses sieben- bis achtmonatige Projekt durchlaufen. Im August 2016 konnten 32 eine Ausbildung oder eine Einstiegsqualifizierung beginnen.
Praktikum
Innerhalb des Projekts ist auch ein Betriebspraktikum vorgesehen. Die Bereitschaft der Betriebe, einen jugendlichen Flüchtling aufzunehmen, ist groß. Wir suchen stets neue Betriebe, die es den Jugendlichen ermöglichen, sich im Rahmen eines Praktikums beruflich zu erproben.