Pressemitteilungen 2019
Handwerk ehrt den besten Berufsnachwuchs des Jahres 2019
Ausgelassen und stolz konnten 54 Gesellinnen und Gesellen Ihre Auszeichnung für besondere Leistung von prominenten Gästen entgegennehmen.
Milder Winter sorgt für gute Zahlen
Im beiden Kammerbezirken wiesen sämtliche Branchen große Zufriedenheitswerte auf, wobei maßgeblich die gute Konjunktur im Bereich des Bauhaupt- und Ausbaugewerbes das Gesamtergebnis positiv beeinflusst hat.
In den Sommermonaten präsentierte sich das schleswig-holsteinische Handwerk weiterhin in guter Verfassung. Dies ergab die Auswertung der jüngsten Konjunkturumfrage.
In den Sommermonaten präsentierte sich das schleswig-holsteinische Handwerk weiterhin in guter Verfassung
Lehrverträge im schleswig-holsteinischen Handwerk
Im schleswig-holsteinischen Handwerk wurden mehr Lehrverträge abgeschlossen als im Jahr 2018. Das Handwerk kann sich glücklich schätzen.
Flensburg/Lübeck. Am 1. Juni startet offiziell die Meistergründungsprämie Schleswig-Holstein. Damit wird eine Forderung des Handwerks realisiert, von der sich die Handwerkskammer Schleswig-Holstein wichtige Impulse für den Bereich der Existenzgründungen erhofft.
Am 1. Juni startet offiziell die Meistergründungsprämie Schleswig-Holstein. Damit wird eine Forderung des Handwerks realisiert, von der sich die Handwerkskammer Schleswig-Holstein wichtige Impulse erhofft.
Das neue Präsidium für die Wahlperiode 2019 - 2024
Neu in das Präsidium wurde Klaus-Dieter Lemmermann (Silberstedt), der für den aus dem Amt geschiedenen Peter Berg das Vizepräsidentenamt auf Arbeitgeberseite bekleidet.
Joachim Sopha wurde ebenfalls im Amt bestätigt.
Lehrlinge beim Bundesentscheid sehr erfolgreich
Beim PLW auf Bundesebene erreichten 9 Nachwuchskräfte Spitzenplätze. Dafür wurden Sie von der Handwerkskammer Flensburg geehrt.
In einem großen Festakt am 29. September 2019 feierte das Handwerk die erfolgreichen Absolventen der Meisterausbildung. 451 neuen Handwerksmeisterinnen und -meistern konnte der Meisterbrief ausgehändigt werden.
In einem großen Festakt am 29. September 2019 feierte das Handwerk die erfolgreichen Absolventen der Meisterausbildung
Tiefe Einblicke in die Abläufe eines Handwerksbetriebes
Intensive Einblicke in handwerkliche Betriebe erhält Minister Dr. Buchholz und zeigt sich begeistert über diesen interessanten Tag.
Ergebnisse des II. Quartals 2019
Das Bauhaupt- und das Ausbaugewerbe bestätigen die besten Werte im Gesamtergebnis der Konjunkturumfrage zum II. Quartal 2019.
Ausbildungsjahr 2018: Handwerk mit leichtem Plus
„Es ist das dritte Mal in Folge, dass das Handwerk in Schleswig-Holstein mehr Lehrverträge abgeschlossen hat."
Konjunkturhoch auch zum Jahresende
Konjunkturell gesehen endete das Jahr 2018 so gut wie es begonnen hatte. 97 Prozent der Handwerksbetriebe in Schleswig-Holstein bewerteten im letzten Jahresquartal ihre aktuelle eschäftslage als gut oder befriedigend.
Erfolgreiche Umschulung
Nach 22 Monaten endete für sieben Teilnehmerinnen und drei Teilnehmer die von der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter geförderte Umschulung zur Einzelhandelskauffrau bzw. zum Einzelhandelskaufmann.
2,85 Millionen Euro für die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Die Ausbildung im schleswig-holsteinischen Handwerk wird mit rund 2,85 Millionen Euro unterstützt. Bescheidübergabe durch Staatssekretär Dr. Rohlfs.