
Außenwirtschaftsnews - Juli 2022
Deutschland
Kündigungsschutz für Kriegsteilnehmer
Deutsche Unternehmen müssen ukrainische Staatsbürger für den Kriegsdienst von der Arbeit freistellen und zugleich Kündigungsschutz gewähren.
Kroatien
Euro-Einführung 2023
EU-Kommission hat den Weg für die Einführung des Euro in Kroatien am 1. Januar 2023 geebnet. Damit steigt die Zahl der Euro-Staaten auf zwanzig. „Durch die Einführung des Euro in Kroatien wird auch der Euro gestärkt. Zwanzig Jahre nach der Einführung der ersten Banknoten ist der Euro zu einer der wichtigsten Währungen der Welt geworden“, erklärte EU- Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Kroatien war der EU 2013 beigetreten.
Quelle: EU-Nachrichten
Niederlande
Neuer Mindestlohn
Seit dem 1. Juli 2022 ist der der gesetzliche Mindestlohn leicht angestiegen. Er ist auch für entsandte Arbeitnehmer aus dem Ausland bindend.
Norwegen
Fünf Tipps für Ihren Erfolg
Verschiedene Geschäftskulturen können schnell zu einer Herausforderung werden. Wer erfolgreich in Norwegen sein möchte, muss sich der Unterschiede bewusst sein, um die richtigen Voraussetzungen für eine gute Zusammenarbeit zu schaffen. Die Deutsch-Norwegische Handelskammer verrät Ihnen fünf Unterschiede, die Sie bei Geschäften im norwegischen Markt beachten sollten:
Schweden
Ausfüllhilfe zur F-skatt-Registrierung
Seit 2021 kann der schwedische-Auftraggeber vorsorglich 30 % Steuern einbehalten und an das Finanzamt Skatteverket abführen, die sich der ausländische Betrieb erstatten lassen kann, wenn er in Schweden nicht steuerpflichtig wurde. Der Steuereinbehalt entfällt mit der F-skatt-Registrierung (Företagsskat, Unternehmens-/ Körperschaftssteuer). Die Registrierung begründet keine tatsächliche Steuerpflicht. Sie bestätigt lediglich die Gewerbeeigenschaft und ist gleichzeitig eine Unbedenklichkeitsbescheinigung, dass der ausländische Betrieb bei Anmeldung keine Steuerschulden hat. Daraus ergibt sich Erlaubnis, dass das Unternehmen selbst für seine Steuern verantwortlich ist.
Vereinigtes Königreich
Start der Zollkontrollen für EU-Waren verschoben
Die britische Regierung hat angekündigt, die Einführung der Zollkontrollen auf Ende 2023 zu verschieben. Ein detaillierter Zeitplan liegt noch nicht vor.
Veranstaltung
Fehmarn Link Business Conference
Die Herbstkonferenz wird sich mit den Geschäftsmöglichkeiten befassen, die sich aus der Ausführung des Technik-Elektrik-Mechanik-Vertrags für das Fehmarnbelt-Projekt ergeben. Der Auftrag hat einen Wert von 4 bis 5 Mrd. DKK und umfasst die elektrische und mechanische Innenausstattung des Tunnels, einschließlich Belüftung, Beleuchtung, Instrumentierung und Automatisierungsprozesse sowie Sicherheitssysteme. Den Auftrag hat das spanische Konsortium SICE-Cobra erhalten.
Zeit und Ort: 29. September 2022, 9.00 – 16.00, Rødbyhavn-Halle (Dänemark)
Messe
German Pavillon auf der UK Construction Week
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat einen Firmengemeinschaftsstand (German Pavillon) bei der Baumesse UK Construction Week angemeldet. Insgesamt sollen in den nächsten Jahren in Großbritannien 200.000 neue Häuser entstehen. Zusätzlich zur Neubaubranche bietet der englische Markt ein sehr großes Potential für die Denkmalrestaurierung in allen Bereichen. Allein in London befinden sich über 19.000 denkmalgeschützte Objekte und Häuser.
Die UK Construction Week ist mit über 600 Ausstellern die größte Baufachmesse in Großbritannien und exklusiv für Fachbesucher geöffnet. Die Aussteller profitieren vom Match-Making und erhalten Gelegenheit, für ihre Branche spezifisch ermittelte Entscheidungsträger zu treffen.
Zeit und Ort: 4. - 6. Oktober 2022, Birmingham
Messebeteiligung: Mini-Stand (2 m²) im German Pavillon zu 930 Euro oder voll möblierter Stand für 390 Euro/m², Mindestfläche 9 m² bis maximal 100 m²
Anmeldung: Herr Elia Sadlowski, Leipziger Messe International, Tel: 0341 678-7928, E-Mail: e.sadlowski@lm-international.com
Anmeldeschluss: 15. Juli 2022
Anstehende Termine
Angebote neuer Zulieferer auf der SCR-Plattform
Neue Zulieferer oder Abnehmer finden auf der neuen EU-Plattform SCR.
Das Sichten der Angebote erfordert ein kostenfreies Benutzerkonto.
Aktuelle Angebote:
Internationale Kooperationsgesuche
Alle Kooperationspartnergesuche unter Eingabe der Chiffre-Nr.:
Datenbank Enterprise Europe Network
Ein albanisches Elektrotechnikunternehmen, welches auf die komplette Installation von Elektrodienstleistungen spezialisiert ist, bietet Subunternehmervereinbarungen an.
Referenz: BOAL20211216001
Ein Unternehmen aus Mazedonien, das im Bereich Design, Bau, Überwachung und Revision von Gebäuden tätig ist, bietet an, als Subunternehmer für Stahlkonstruktionen zu fungieren. Ebenfalls bietet es an die Montage von Stahlkonstruktionen für ausländische Geschäftspartner durch Outsourcing-Vereinbarungen durchzuführen.
Referenz: BOMK20211124002
Ein bosnisches Unternehmen ist spezialisiert auf die Herstellung von Betonprodukten wie Betonrohre, Abflüsse, Bordsteinkanten, Betonplatten, Gabionen aus Stahlbeton, und Schächte nach dem System PERFECT (Produktionssystem von maßgeschneiderten Schachtgussteilen). Das Unternehmen sucht Geschäftspartner im Rahmen von Fertigungsvereinbarungen und Vertriebsdienstleistungsvereinbarungen.
Referenz: BOBA20210326002
Kontakt
Sybille Kujath
Außenwirtschaftsberaterin
Handwerkskammer Lübeck
Telefon 0451 1506-278
Telefax 0451 1506-277
skujath@hwk-luebeck.de
Anna Griet Wessels
Außenwirtschaftsberaterin
Handwerkskammer Flensburg
Telefon 0461 866-197
Telefax 0461 866-397
a.wessels@hwk-flensburg.de